

Das Vereinsheim
Das Vereinsleben hat seinen Mittelpunkt im Angelheim in Westbevern. Hier treffen wir uns nach den Gemeinschaftsangeln, um den Fang zu wiegen oder zum Kinder- und Grillfest. Hier findet jedes neue Mitglied sofort Kontakt in unserer Gemeinschaft. Das Angelheim ist mit Kaminzimmer, Küche und Übernachtungsmöglichkeiten ausgestattet. Angelgelegenheiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Anfahrt zum
Vereinsheim
Für Navigationsgeräte: Postalische Adresse Sickerhook 38, 48291 Telgte
Aus Münster über die Warendorfer Straße
Von Münster in Richtung Warendorf Telgte fahren. Von der Umgehung Telgte nach links Richtung Westbevern/Greven abbiegen, durch Westbevern fahren und nach ca. 1,5 km die Abfahrt Vadrup nehmen. Nach ca. 300 m die erste Möglichkeit nach links abbiegen, unter der Umgehungsstraße nach ca. 1,3 km geradeaus fahren bis der geteerte Wirtschaftsweg zu Ende ist, hier jetzt nach links fahren und nach ca. 300 m auf der linken Seite befindet sich das Vereinsheim.
Aus Richtung Norden (Greven)
Von Münster in Richtung Greven fahren und dann die Abfahrt Richtung Telgte/Westbevern nehmen. Nach ca. 100 m nach rechts auf den Wirtschaftsweg einbiegen, unter der Umgehungsstraße durchfahren und danach sofort nach links abbiegen. Dann die 1 Möglichkeit nach rechts nehmen und ca. 1,3 km geradeaus fahren bis der geteerte Wirtschaftsweg zu Ende ist, hier jetzt nach links fahren und nach ca. 300 m auf der linken Seite befindet sich das Vereinsheim.
Unser Vereinsheim wurde im Frühjahr 1930 eingeweiht. 1975 erfolgte ein Umbau mit Erweiterung.
Heute hat das Vereinsheim
– ein großes Kaminzimmer,
– einen Aufenthaltsraum,
– ein Clubzimmer mit TV,
– drei Schlafräume mit je 4 Betten,
– einen Sanitärbereich mit Dusche und WC und
– eine komplett eingerichtete Küche.
Im Außenbereich gibt es diverse Kinderspielgeräte und die aufgestellten Bänke laden zum Verweilen ein. Es besteht hier auch die Möglichkeit seinen gefangenen Fisch im gemauerten Räucherofen zu veredeln.

Neuer Herdfeuereinsatz
Im Herbst 2013 wurde unser bis dato offener Kamin mit einem modernen Herdfeuereinsatz aufgerüstet, der den Wärme-Wirkungsgrad des Feuers von 15% auf über 70% erhöht und gleichzeitig mithilfe eines eingebauten Ventilators Heißluft an die Diele abgibt. Nun wird eine größere Fläche beheizt, Holz eingespart und die lästigen Zugluft-Effekte eliminiert, die den Aufenthalt am offenen Feuer manchmal ungemütlich machten. An alle Mitglieder: Bitte beachtet die Betriebsanleitung des Geräts (auf dem Kaminsims) und denkt daran, den Holzvorrat wieder aufzufüllen!
